Artikeln

Sommerekzem bei Pferden, Milben bei Pferden – zwei häufige Probleme in der Pferdehaltung. Aber natürlich gehört noch viel mehr dazu. In unseren Artikeln erfährst du, wie du deine Pferde auf natürliche Weise bestmöglich unterstützen kannst.

Sommerekzem

Sommerekzem bei Pferden: So hilfst du deinem Pferd durch den Sommer

Sommerekzem (auch als Schwanz- und Mähneneckzem bezeichnet) ist eine allergische Reaktion auf den Stich der Culicoides-Mücke, auch als Gnitze bekannt. Diese kleinen, beißfreudigen Mücken sind besonders in der Dämmerung und in der Nähe von Wasser aktiv. Der Stich verursacht eine starke Juckreaktion, wodurch Pferde intensiv scheuern, was zu kahlen Stellen, Wunden und manchmal sogar Entzündungen führt.

Milben

Milben bei Pferden: Soll man die Socken abrasieren oder nicht?

Die üppigen Socken sehen nicht nur schön aus, sie haben auch eine superwichtige Funktion! Sie schützen die Haut deines Pferdes vor Feuchtigkeit und Schmutz. Die Haare an den Beinen, auch Socken oder 'Tapete' genannt, sorgen dafür, dass die Haut trocken und sauber bleibt. Selbst wenn die Socken selbst nass oder schmutzig erscheinen, ist die Haut darunter oft immer noch wunderbar trocken. Die natürlichen Hautfette sorgen dafür, dass Feuchtigkeit und Schmutz nicht eindringen.

Milben

Warum stampft mein Pferd? Mögliche Ursachen und Lösungen.

Wenn ein Pferd mit einer kraftvollen Bewegung sein Bein hebt und es auf den Boden stampft, bedeutet dies normalerweise, dass es Irritationen erlebt. Ein einmaliges Stampfen wegen einer Fliege ist normal, aber wenn das Stampfen regelmäßig auftritt, kann es auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen, das Aufmerksamkeit benötigt. Stampfen ist nicht als Kommunikationsverhalten zwischen Pferden gedacht, sondern als Ausdruck von Unbehagen. Untersuchungen bei Tinkern zeigen, dass strukturelles Stampf...

Milben

Dein Leitfaden für ein milbenfreies Herbst: Sorge für ein glückliches und gesundes Pferd.

Ein starkes Immunsystem ist die halbe Miete. Je widerstandsfähiger dein Pferd ist, desto weniger Chancen haben Milben, Probleme zu verursachen. Es ist daher klug, während der Milbensaison besonders auf die Gesundheit deines Pferdes zu achten. Sorge für ausreichend Vitamine und Mineralien in seiner Ernährung – das kannst du tun, indem du vorübergehend die Menge an Balancer oder Mineralfutter erhöhst. Du kannst auch zusätzliche flüssige Mineralien aus beispielsweise der Nordsee wählen, die leicht...

Blütlause

Milben

Können Hühnerflöhe auf Pferde übergehen?

Blutläuse, auch als Vogelmilben bekannt, sind Parasiten, die sich vom Blut ihrer Wirtstiere ernähren. Sie sind besonders bekannt für ihre Angriffe auf Hühner und andere Vögel. Diese kleinen, grauen bis roten Milben verstecken sich tagsüber in den Ritzen und Fugen des Hühnerstalls und kommen nachts hervor, um sich zu ernähren. Durch ihre nächtliche Aktivität bleiben sie oft lange unbemerkt, wodurch sie sich schnell vermehren können.

Milben

Können natürliche Mittel Milben bei Pferden töten?

Sobald Pferdebesitzer zusammen mit einem Tierarzt zu dem Schluss kommen, dass ihr Pferd Milben hat, wird in der Regel immer auf ein Mittel des Tierarztes zurückgegriffen. Ein chemisches Produkt, das dafür sorgt, dass die Milben sofort absterben. Schön denkst du dann, aber ist das wirklich schön oder hat ein solches chemisches Mittel auch unangenehme Nebenwirkungen? Ist es nicht möglich, mit einem natürlichen Mittel dafür zu sorgen, dass Milben absterben?

Gesundheit

Milben

Pferd mit Mokk; sind das dann auch Milben?

Mok ist ein Sammelbegriff für Hautprobleme am Unterschenkel des Pferdes. Diese Probleme gehen oft mit Wunden und Krusten einher, insbesondere in und um die Fesselgelenke. Besonders in nassen Perioden entsteht leicht Mok, da die Haut weicher wird und dadurch anfälliger. Aber meistens entsteht Mok durch ein Ungleichgewicht im Körper, also von innen heraus. Medikamente, chemische Produkte, verminderte Abwehrkräfte, Krankheiten, Abfallstoffe und ein Mangel an Mineralien sind die größten Verursacher...

Gesundheit

Hat dein Pferd Probleme mit brüchigen Hufen? Wir haben einige Tipps für dich!

Genießt ihr auch so den warmen Sommer? 🔆 Ein warmer Sommer bedeutet oft auch viel Trockenheit. Nur ist die Trockenheit nicht so gut für die Hufe deines Pferdes… Geschädigte Hufe entstehen durch trockene Hufe und dadurch brechen Stücke des Hufs ab. Leider können Hufe manchmal so weit abplatzen, dass eine schmerzhafte Situation entsteht. Hat dein Pferd Probleme mit geschädigten Hufen? Wir haben ein paar Tipps für dich! 🌸

Milben

Milben bei Pferden, was tun?

Obwohl wir Milben normalerweise mit bloßem Auge nicht gut sehen können, führen sie meist zu Veränderungen im Verhalten deines Pferdes. Du kannst dies an dem Stampfen und Scheuern mit ihren Beinen erkennen. Auch das Beißen in die Socken ist ein bekanntes Symptom. Viele Pferde bekommen auch mokartige Stellen und Wunden an den Beinen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht jedes Pferd gleich heftig und deutlich reagiert.

Milben

Was bewirkt ein innerliches Kräuterpräparat bei Pferden mit Milben?

Wir stellen fest, dass viele Kunden denken, sie könnten das Milbenproblem bei ihrem Pferd mit 1, maximal 2 Behandlungen lösen. Leider ist das nie der Fall, Milben sind nämlich sehr hartnäckig. Mit einer chemischen Behandlung kann man tatsächlich einen großen Teil der Milben sofort abtöten. Eine Nachbehandlung ist immer notwendig, aber selbst dann ist man die Milben noch nicht los. Die Eier der Milben sind nämlich unzerstörbar und sterben nicht durch chemische Mittel. Sie warten ruhig ab, bis die...

Milben

Milbenzeit bei Pferden: welche Schritte sollte ich unternehmen?

Je besser die Widerstandsfähigkeit, desto widerstandsfähiger sind Pferde gegen Milben. Es ist daher enorm wichtig, die Widerstandskraft deines Pferdes optimal zu halten. Das schlechtere Wetter, der Fellwechsel usw. haben alle Einfluss auf die Widerstandskraft. Es ist daher enorm wichtig, dein Pferd dabei zu unterstützen. Sorge zunächst für ausreichend Vitamine und Mineralien. Dies kann durch die vorübergehende Erhöhung der Balancer-/Mineralstoffpellets oder durch die Gabe von zusätzlichen Minera...

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?