Artikeln

Hühner sind heutzutage mehr als nur Nutztiere – für viele Menschen sind sie zu Haustieren geworden. Hühnerhaltung erfordert Wissen, nicht nur über die Rote Vogelmilbe, sondern auch über Verhalten, Haltung und zum Beispiel Fütterung. In unseren Artikeln erfährst du alles, was du über die Haltung von Hobbyhühnern wissen musst. Und hast du dennoch Fragen oder suchst du Rat? Dann nimm Kontakt mit uns auf oder frage unsere Experten um Rat. Genau dafür wurde diese Plattform ins Leben gerufen.

Hühnergespräch

Gesundheit

Kakelpraat: Gewünschte und unerwünschte Brut

Du betrittst den Hühnerstall und denkst zunächst, dass du es mit einem kranken Huhn zu tun hast. Die Henne sitzt auf dem Boden und breitet ungefähr ihre Flügel aus, sie scheint sich aufzublähen und macht ein grummelndes Geräusch. Du möchtest sie aufheben, um sie zu untersuchen, aber das gefällt der Dame überhaupt nicht, sie beschwert sich noch lauter und pickt aggressiv nach deiner Hand. Dieses Huhn ist alles andere als krank, es ist einfach brütend.

Blütlause

Gesundheit

Was sollten Sie als Geflügelhalter im Frühling/Sommer tun? Tipps für gesunde Hühner

Die höheren Temperaturen sorgen für mehr Aktivität bei Bakterien, Parasiten und Fliegen. Beginnen Sie die Saison daher mit einer gründlichen Reinigung des Hühnerstalls. Nehmen Sie alles heraus, reinigen Sie den Stall und ersetzen Sie das Bodenmaterial. Vergessen Sie auch nicht, die Legenester und Sitzstangen zu reinigen, die oft beliebte Plätze für Blutläuse sind. Für Blutläuse ist es nicht notwendig zu desinfizieren, viel Wasser ist der Trick gegen Blutläuse!

Blütlause

Gesundheit

So bereitest du deine Hühner am Ende des Winters auf Blutläuse vor.

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Tage werden langsam länger. Das ist nicht nur gute Nachrichten für deine Hühner, sondern leider auch für unerwünschte Gäste wie die roten Vogelmilben. Sobald die Temperaturen steigen, erwachen diese Parasiten aus ihrem Winterschlaf und können sich rasend schnell vermehren. Eine gute Vorbereitung in dieser Zeit ist daher entscheidend, um deine Hühner gesund und vital zu halten. In diesem Blog erfährst du, wie du deine Hühner bestmöglich vor einem Ausbruch...

Blütlause

Wie funktioniert der Finecto+ Blutlaus-Test?

Blutläuse sind kleine Parasiten, die nachts aktiv werden. Sie kriechen über die Beine deiner Hühner nach oben, um Blut zu saugen. Sobald sie genügend Blut haben, kehren sie zu ihrem Versteck zurück und legen Eier. Blutläuse lieben kleine, dunkle Räume, in denen sie nicht leicht von deinen Hühnern gefressen werden können. Das macht die Sitzstangen deiner Hühner zu einem idealen Ort, um ein Nest zu bauen.

Hühnergespräch

KIKKERGESPREK - Hühner im Winter

Aber auch ohne Gänsehaut können Hühner hervorragend gegen Kälte bestehen, solange sie ausreichend essen und trinken können. Aufgrund des höheren Energiebedarfs, schließlich muss das Huhn sich warm halten, wird die Futteraufnahme höher sein. Das gilt auch für die Wasseraufnahme, denn ein Huhn trinkt etwa doppelt so viel, wie es frisst. Ein gut ausgewogenes, vollständiges Futter, ergänzt mit gelegentlich etwas Extra wie Mehlwürmern oder Wasserflöhen und etwas Grünfutter, deckt den Futterbedarf.

Kalkbeine

Alles, was Sie über Kalkbeine bei Hühnern wissen müssen (auch im Winter)

Kalkbeine entstehen, wenn die Räudemilbe sich unter den Schuppen der Beine einnistet und dort Tunnel gräbt. Dies verursacht Reizungen, Schwellungen und eine dicke, kalkartige Schicht auf den Beinen des Huhns. Der Name „Kalkbeine“ bezieht sich auf das raue, kalkartige Aussehen der betroffenen Beine. Dies kann zu Schmerzen, Unbehagen und in schweren Fällen sogar zu Deformitäten führen.

Kalkbeine

Was sind Kalkbeine eigentlich?

Kalkbeine werden durch die Kalkbeinemilbe (auch als Schuppige Beinmilbe bekannt) verursacht, ein mikroskopischer Parasit, der sich an den Beinen und Zehen der Hühner ansiedelt. Die Milben graben sich in die Haut ein und ernähren sich von den Blutgefäßen in den Beinen, was zu Entzündungen, Schwellungen und manchmal zu einer Verdickung der Haut führt. Der Begriff 'Kalkbeine' stammt von dem weißen, schuppigen, kalkartigen Aussehen, das oft an den Beinen der betroffenen Hühner sichtbar ist.

Kalkbeine

Wie man Kalkbeine in einem frühen Stadium erkennen kann

Als stolzer Besitzer von Hühnern ist es wichtig, auf mögliche Gesundheitsprobleme aufmerksam zu sein. Eine häufige Erkrankung, unter der Hühner leiden können, sind Schuppenbeine. Die ersten Anzeichen von Schuppenbeinen zu erkennen, ist entscheidend, um rechtzeitig einzugreifen und das Wohlbefinden deiner gefiederten Freunde zu gewährleisten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie du diese Anzeichen identifizieren und proaktiv handeln kannst.

Kalkbeine

Natürliche Lösungen gegen Kalkbeine bei Hühnern

Hühner sind gesellige und vielseitige Haustiere, die oft wegen ihrer Eier oder als Gesellschaftstiere gehalten werden. Es ist wichtig, auf die Gesundheit unserer gefiederten Freunde zu achten, und ein häufiges Problem, mit dem Hühnerhalter konfrontiert sind, sind Kalkbeine. Kalkbeine sind eine Erkrankung, bei der Milben die Beine von Hühnern befallen, wodurch die Schuppen sich heben und ein kalkartiges Aussehen erhalten. Glücklicherweise gibt es verschiedene natürliche Möglichkeiten, diese Erkra...

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?