Milbenzeit bei Pferden: welche Schritte sollte ich unternehmen?

Je besser die Widerstandsfähigkeit, desto widerstandsfähiger sind Pferde gegen Milben. Es ist daher enorm wichtig, die Widerstandskraft deines Pferdes optimal zu halten. Das schlechtere Wetter, der Fellwechsel usw. haben alle Einfluss auf die Widerstandskraft. Es ist daher enorm wichtig, dein Pferd dabei zu unterstützen. Sorge zunächst für ausreichend Vitamine und Mineralien. Dies kann durch die vorübergehende Erhöhung der Balancer-/Mineralstoffpellets oder durch die Gabe von zusätzlichen Mineralien (flüssig aus der Beringsee) erfolgen. Außerdem ist flüssiger Brennnesseltinktur ein enormer Boost für die Widerstandskraft! Der Vorteil ist, dass es auch blutreinigend wirkt, wodurch du gleichzeitig eine milde Entgiftung durchführst.

Milben

4 Oktober '22 1 Min Lesezeit

Begin mit einem inneren Supplement gegen Milben

Weißt du, dass dein Pferd empfindlich auf Milben reagiert? Warte nicht, bis dein Pferd stampft und Stellen entwickelt, sondern beginne früher mit der Gabe eines natürlichen Supplements. Oft kannst du dann mit der normalen Erhaltungsdosis beginnen und es ist nicht notwendig, mit einer hohen Dosis zu starten. Der frühe Beginn mit dem Produkt hat den Vorteil, dass die ersten Milben sofort das „unverdauliche“ Blut aufnehmen und sich nicht mehr fortpflanzen können. Dadurch durchbrichst du sofort den Zyklus und hältst die Infektion in Schach.

Beine rasieren und einweichen

Dies bleibt immer ein schwieriger Punkt für Pferdebesitzer, besonders wenn die Pferde wunderschöne Socken haben. Aber das Rasieren der Beine ist eine sehr wichtige Präventionsmaßnahme bei Pferden, die empfindlich auf Milben reagieren. Durch das Rasieren der Beine machst du sie unattraktiver, da es weniger warme, stickige Stellen gibt. Außerdem sorgst du dafür, dass Wunden leichter erkannt werden und die Behandlung einfacher ist. Darüber hinaus empfehlen wir, die Beine in einer Lösung aus z.B. Wunderbaumöl und Lavendel einzuweichen. Diese Lösung unterstützt die Haut, wirkt beruhigend und hat eine abwehrende Wirkung gegen Milben.

Bleiben Sie konsequent in der Behandlung!

Milben sind ein hartnäckiges Problem. Die Eier der Milben kann man nicht abtöten, das bedeutet, dass eine erneute Infektion sehr leicht möglich ist. Daher ist es auch nach 2 Wochen nicht vorbei, Sie müssen während der gesamten Milbensaison weiterhin präventiv behandeln, um das Problem unter Kontrolle zu halten. Unterstützen Sie daher weiterhin die Widerstandskraft, sorgen Sie für trockene Steh- und Liegeplätze, geben Sie weiterhin präventiv ein Supplement gegen Milben hinzu und weichen Sie regelmäßig die Beine in der Lösung aus Wunderbaumöl ein.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auch interessant

Sommerekzem

Ist ein innerliches Supplement ausreichend, um Sommerekzem unter Kontrolle zu bekommen?

Sommerekzem ist vielleicht eine der schwierigsten Erkrankungen bei Pferden. Es gibt auch viele Produkte auf dem Markt, die behaupten, das Wundermittel zu sein. Leider gibt es kein Wundermittel gegen Sommerekzem. Jedes Pferd ist anders und reagiert unterschiedlich auf Mittel; was für dein Pferd funktioniert, muss nicht für das Pferd des Nachbarn funktionieren und umgekehrt. Es kann daher wirklich eine Suche nach einem passenden Produkt sein. Aber reicht es aus, nur ein Supplement zu füttern, um S...

Sommerekzem

Mein Pferd hat Sommerekzem, was nun?

Bei den meisten Pferden ist es möglich, Sommerekzem unter Kontrolle zu bekommen. Dies hängt jedoch alles mit Timing und Durchhaltevermögen zusammen. Wenn du dafür sorgst, dass der erste Mückenstich verhindert wird, bist du schon einen großen Schritt weiter. Das kannst du tun, indem du bereits im März beginnst, die Sommerekzemdecke anzulegen und dein Pferd unattraktiv für diese Mücken zu machen, indem du beispielsweise ein auf Kräutern und ätherischen Ölen basierendes Supplement gibst. Sei konseq...

Milben

Was bewirkt ein innerliches Kräuterpräparat bei Pferden mit Milben?

Wir stellen fest, dass viele Kunden denken, sie könnten das Milbenproblem bei ihrem Pferd mit 1, maximal 2 Behandlungen lösen. Leider ist das nie der Fall, Milben sind nämlich sehr hartnäckig. Mit einer chemischen Behandlung kann man tatsächlich einen großen Teil der Milben sofort abtöten. Eine Nachbehandlung ist immer notwendig, aber selbst dann ist man die Milben noch nicht los. Die Eier der Milben sind nämlich unzerstörbar und sterben nicht durch chemische Mittel. Sie warten ruhig ab, bis die...

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?