Schütze dein Pferd vor Milben – Begin früh mit präventiven Maßnahmen
Vorbeugen ist besser als heilen, und das gilt besonders bei Milbenbefall. Wenn du früh in der Saison mit präventiven Maßnahmen beginnst, verringerst du die Wahrscheinlichkeit eines schweren Befalls erheblich. Es gibt eine Reihe von Schritten, die du jetzt schon unternehmen kannst, um dein Pferd optimal zu schützen.
Milben
11 November '24 • 2 Min Lesezeit
1. Stärkung des Immunsystems
Ein gutes Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie gegen Milben. Indem du früh in der Saison beginnst, die Abwehrkräfte zu unterstützen, kannst du die Wahrscheinlichkeit einer Infektion stark verringern. Eine gesunde Abwehr sorgt dafür, dass dein Pferd besser gegen die Reizungen und den Juckreiz, die durch Milben verursacht werden können, gewappnet ist. Einige effektive Möglichkeiten, das Immunsystem deines Pferdes zu unterstützen: Vitamine und Mineralien: Sorge dafür, dass dein Pferd ausreichend Vitamine und Mineralien erhält, eventuell durch vorübergehende Zugabe von zusätzlichen Balancern oder Mineralfutter zu seiner Ernährung. Brennnesseltinktur: Dieses natürliche Supplement stärkt die Abwehrkräfte und reinigt das Blut. Es wirkt als milde Detox-Kur und als Booster für das Immunsystem. Flüssige Mineralien aus der Natur: Natürliche Mineralien, wie die aus der Beringsee, werden oft besser vom Körper aufgenommen und helfen deinem Pferd, in Topform zu bleiben.
2. Biete innere Schutz mit einem natürlichen Supplement
Neben der Stärkung des Immunsystems ist es sinnvoll, ein natürliches Supplement gegen Milben zu verwenden. Wenn du dies früh in der Saison einführst, hilfst du, den Milbenzyklus bereits zu durchbrechen, bevor er wirklich in Gang kommt. Viele natürliche Supplements wirken, indem sie das Blut deines Pferdes für Milben „unverdaulich“ machen, wodurch sich die Milben weniger schnell fortpflanzen. Ein effektives präventives Supplement: Erhaltungsdosis: Beginne mit einer niedrigen Erhaltungsdosis, die deinem Pferd hilft, bereits gegen die ersten Milben geschützt zu sein. Auf diese Weise stellst du sicher, dass sich die Milben weniger schnell verbreiten und keine große Plage werden können.
3. Regelmäßig pflegen und kontrollieren
Ein wichtiger Bestandteil der Prävention ist die regelmäßige Pflege der Beine deines Pferdes. Milben lieben warme, feuchte Orte und verstecken sich oft in dicken Socken und den Fesselgelenken von Pferden. Durch das Scheren der Socken und die gründliche Pflege der Beine machst du die Lebensumgebung für Milben deutlich weniger attraktiv. Außerdem entdeckst du eventuelle Wunden oder Schuppen schneller, sodass du frühzeitig eingreifen kannst. Ein paar nützliche Pflegetipps: Scheren der Socken: Obwohl es manchmal schwierig ist, diese schönen Socken zu scheren, kann es wirklich einen Unterschied bei der Vermeidung von Milbenbefall machen. Wunderbaumöl und Lavendel: Indem du die Beine regelmäßig in einer Lösung aus Wunderbaumöl und Lavendel einweichst, hältst du die Haut weich und beruhigt, und das wirkt auch abwehrend gegen Milben.
Die Vorteile eines frühen Beginns
Durch frühzeitige präventive Maßnahmen in der Saison hilfst du deinem Pferd nicht nur, komfortabler durch den Herbst zu kommen, sondern gibst auch Milben weniger Gelegenheit, Probleme zu verursachen. Ein gutes Immunsystem, innere Schutzmaßnahmen und regelmäßige Pflege bilden zusammen einen effektiven Schutz gegen diese lästigen Parasiten.
Fazit
Möchtest du dein Pferd wirklich gut vor Milben schützen? Dann beginne jetzt mit präventiven Maßnahmen! Das Immunsystem stärken, ein natürliches Supplement verwenden und regelmäßig die Beine pflegen und kontrollieren helfen, die Risiken einer Milbeninfektion zu verringern. Frühzeitig zu beginnen bedeutet, dass du den Milben einen Schritt voraus bist, sodass dein Pferd weniger unter Unannehmlichkeiten und Reizungen während der Milbensaison leidet.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.