Blutläuse bei Pferden? Ist das möglich?

Bei einer schweren Blutlausinfektion kann es vorkommen, dass Blutläuse auch zu den Pferden gehen. Dies ist meist nur der Fall, wenn beide Tierarten zusammen untergebracht sind und die Hühner viel Zeit bei den Pferden verbringen. Es kann dann tatsächlich passieren, dass die Blutläuse auch auf die Pferde gelangen. Es gibt Pferde, die überhaupt keine Probleme damit haben, aber es gibt auch Pferde, die Juckreiz oder Beulen bekommen. Blutläuse benötigen Vogeldurchblutung, um sich fortzupflanzen; wenn Blutläuse Blut von Pferden saugen, ist das zwar lästig für das Pferd, aber die Blutlaus kann aus diesem Blut keine neuen Eier legen. Die Blutlaus wird dann weiterhin nach Blut von Hühnern oder Vögeln suchen. Blutläuse sind also nicht gefährlich für Pferde, können aber dennoch Irritationen verursachen. Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, da Blutläuse sowohl für Hühner als auch für Pferde eine Belästigung darstellen.

Blütlause

6 Mai '22 1 Min Lesezeit

Wie entferne ich Blutläuse bei den Pferden?

Um Blutläuse bei Pferden vorzubeugen, ist es wichtig, die Hühner und Pferde so weit wie möglich getrennt unterzubringen. Seien Sie jedoch auch kritisch gegenüber Vogelnestern, da wilde Vögel ebenfalls eine Infektionsquelle für Blutläuse sind! Sollten dennoch Blutläuse bei den Pferden vorhanden sein, ist es wichtig, vor allem die Hühner zu behandeln und dort den Infektionsherd zu beseitigen. Stellen Sie den Hühnerstall weiter weg vom Pferdestall und behandeln Sie dann den Hühnerstall. Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Behandlung der Hühner selbst, indem Sie ein Kräuterpräparat ins Futter und ins Trinkwasser geben. Dies sorgt dafür, dass die erwachsenen Blutläuse, die Blut von den Hühnern saugen, erreicht werden. Schrauben Sie dann so viele Teile im Hühnerstall wie möglich ab und gehen Sie mit einem Unkraut- oder Crème brûlée-Brenner entlang aller Ritzen und Fugen. Spritzen Sie anschließend den Hühnerstall gründlich mit einem Hochdruckreiniger aus. Sprühen Sie den Hühnerstall mit einem Stall-Spray auf Siliziumdioxid-Basis ein, wenn der Stall trocken ist, und wiederholen Sie dies alle zwei bis drei Wochen. Überprüfen Sie, ob sich in oder um die Pferdeställe Vogelnester befinden. Geben Sie den Ställen zur Sicherheit eine gründliche Reinigung mit dem Hochdruckreiniger. Sie werden feststellen, dass, sobald die Blutläuse bei den Hühnern (oder Vögeln) unter Kontrolle sind, das Problem bei den Pferden ebenfalls schnell verschwinden wird. Sie können die Pferde zusätzlich unterstützen, indem Sie flüssige Brennnessel geben. Dies gibt dem Pferd einen Widerstandsboost und hat eine blutreinigende Funktion, wodurch der Juckreiz schneller verschwindet. Sie können den Pferden eventuell ein Supplement geben, das auch gegen Milben wirkt, zur Unterstützung gegen die Blutläuse und andere Milben. Sollten die Pferde Scheuerstellen haben, sprühen Sie diese mit einem Fellspray (dasselbe wie das Stall-Spray) oder eventuell einem Hautspray auf Basis von effektiven Mikroorganismen ein.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auch interessant

Sommerekzem

Ist ein innerliches Supplement ausreichend, um Sommerekzem unter Kontrolle zu bekommen?

Sommerekzem ist vielleicht eine der schwierigsten Erkrankungen bei Pferden. Es gibt auch viele Produkte auf dem Markt, die behaupten, das Wundermittel zu sein. Leider gibt es kein Wundermittel gegen Sommerekzem. Jedes Pferd ist anders und reagiert unterschiedlich auf Mittel; was für dein Pferd funktioniert, muss nicht für das Pferd des Nachbarn funktionieren und umgekehrt. Es kann daher wirklich eine Suche nach einem passenden Produkt sein. Aber reicht es aus, nur ein Supplement zu füttern, um S...

Blütlause

Milben

Können Hühnerflöhe auf Pferde übergehen?

Blutläuse, auch als Vogelmilben bekannt, sind Parasiten, die sich vom Blut ihrer Wirtstiere ernähren. Sie sind besonders bekannt für ihre Angriffe auf Hühner und andere Vögel. Diese kleinen, grauen bis roten Milben verstecken sich tagsüber in den Ritzen und Fugen des Hühnerstalls und kommen nachts hervor, um sich zu ernähren. Durch ihre nächtliche Aktivität bleiben sie oft lange unbemerkt, wodurch sie sich schnell vermehren können.

Milben

Milbenzeit bei Pferden: welche Schritte sollte ich unternehmen?

Je besser die Widerstandsfähigkeit, desto widerstandsfähiger sind Pferde gegen Milben. Es ist daher enorm wichtig, die Widerstandskraft deines Pferdes optimal zu halten. Das schlechtere Wetter, der Fellwechsel usw. haben alle Einfluss auf die Widerstandskraft. Es ist daher enorm wichtig, dein Pferd dabei zu unterstützen. Sorge zunächst für ausreichend Vitamine und Mineralien. Dies kann durch die vorübergehende Erhöhung der Balancer-/Mineralstoffpellets oder durch die Gabe von zusätzlichen Minera...

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?