Brennnessel kann Pferde mit Sommerekzem zusätzlich unterstützen!

Sommerekzem ist vielleicht die schwierigste Erkrankung bei Pferden, um damit umzugehen. Denn was für das eine Pferd perfekt funktioniert, funktioniert für ein anderes Pferd überhaupt nicht. Leider gibt es kein Wundermittel gegen Sommerekzem. Bei Sommerekzem ist es wichtig, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, damit dein Pferd so komfortabel wie möglich ist. Denk dabei an:

Rechtzeitiges Anlegen der Ekzemdecke
Zuckerfreies und getreidefreies Füttern
Das Pferd während der Dämmerung hineinbringen
Eine kurze Detox-Kur im Frühjahr
Ein Kräuterzusatz, um das Pferd für Insekten weniger attraktiv zu machen. Eine Kombination aus Bockshornklee, Sepiolith, Echinacea, Astragalus, Uncaria, Gentiana, Thymus, Citronellal und Citronellol wirkt am besten.
Unterstützung mit einem Supplement auf Basis von Nelken und Cannabinoiden
Unterstützung mit flüssiger Brennnessel
Eine Salbe/Lotion, um eventuelle Wunden einzucremen und gegen Juckreiz

Sommerekzem

3 Mai '22 1 Min Lesezeit

Brennnessel ist nicht nur blutreinigend
Viele Menschen sehen Brennnesseln als Unkraut und das ist wirklich schade! Denn Brennnesseln sind äußerst heilkräftig und enthalten viele Nährstoffe. Viele Pferde fressen die Brennnesseln gerne getrocknet, aber es gibt auch Pferde, die sie frisch fressen und einen Weg gefunden haben, sich nicht an den Brennhaaren zu stören. Hast du Brennnesseln auf deiner Wiese/Paddock? Mähe oder pflücke sie und füttere sie deinem Pferd! Du kannst aus den jungen Blättern auch Tee machen oder Suppe kochen, das ist auch sehr gesund für Menschen.

Brennnessel ist ein Kraut mit großer heilender Wirkung. Es ist blutreinigend, wodurch es hilft, Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen. Außerdem hilft es, Flüssigkeit abzuleiten und verbessert die Durchblutung. Darüber hinaus ist es ein enormer Boost für das Immunsystem und unterstützt die Verdauung (Darmflora). Eine weitere Eigenschaft der Brennnessel ist, dass sie die Gelenke unterstützt und Brennnessel ist reich an Folsäure (Vitamin B11), Vitamin B2, B5, Calcium, Zink, Silizium, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan und Schwefel.

Aber es hat auch eine antihistaminische Wirkung!

Warum empfehlen wir Brennnessel bei Sommerekzem? Weil Brennnessel neben all den heilenden Wirkungen, die wir oben beschrieben haben, auch eine antihistaminische Wirkung hat! Brennnessel wirkt daher sehr gut bei Allergien wie Pollenallergie, Sommerekzem oder anderen allergischen Reaktionen.

Brennnessel ist sehr gesund für alle Pferde, aber für Pferde mit Sommerekzem hat diese Pflanze also noch mehr zu bieten. Möchtest du diese kraftvolle Wirkung? Wähle dann vorzugsweise flüssige Brennnesseltinktur. Diese hat die höchste heilende Wirkung und ist am konstantesten in der Qualität. Bei der Ernte von Brennnesseln ist die Qualität schwankend und es besteht die Gefahr von Verunreinigungen.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auch interessant

Sommerekzem

Sommerekzem bei Pferden: So hilfst du deinem Pferd durch den Sommer

Sommerekzem (auch als Schwanz- und Mähneneckzem bezeichnet) ist eine allergische Reaktion auf den Stich der Culicoides-Mücke, auch als Gnitze bekannt. Diese kleinen, beißfreudigen Mücken sind besonders in der Dämmerung und in der Nähe von Wasser aktiv. Der Stich verursacht eine starke Juckreaktion, wodurch Pferde intensiv scheuern, was zu kahlen Stellen, Wunden und manchmal sogar Entzündungen führt.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?