Kakelpraat: Gewünschtes Brüten
In meinem vorherigen Kakelpraat ging es darum, eine brütende Henne abzusetzen, aber es kann natürlich auch so sein, dass du gerade von dieser Brütigkeit Gebrauch machen möchtest. Denn wie schön ist es, wenn dein Huhn auf die natürlichste Weise für Nachwuchs sorgen kann.
Hühnergespräch
Gesundheit
12 Juni '25 • 2 Min Lesezeit
Vorbereitung
In dem Moment, in dem du überzeugt bist, dass dein Huhn tatsächlich gut brütet, wirst du Maßnahmen ergreifen, um den Brutprozess so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Am besten setzt du sie von den anderen Hühnern ab, damit sie mehr Ruhe hat und du nicht das Risiko eingehst, dass Eier hinzugelegt werden oder die Brut-Eier beschädigt werden. Wähle einen ruhigen, dunklen Ort, der frei von Raubtieren, Feuchtigkeit und Zugluft ist. Setze sie in einen Stall oder eine Box, in der du ein Nest platzierst, und sorge für Wasser und Futter. Im Nest selbst legst du einen umgedrehten Grassoden hinein, in dem du eine Mulde machst, damit die Eier immer nach innen rollen, und streue dort etwas feines Heu oder anderes Einstreu darauf. Der Grassoden sorgt für Feuchtigkeit, damit die Eier nicht austrocknen. Lege die ausgewählten Brut-Eier darauf und darauf die Glucke.
Brutprozess
Unter der Glucke kannst du zwischen 7 und 15 Eier unterbringen, abhängig von der Größe des Huhns. Es scheint, dass ein Huhn eine ungerade Anzahl von Eiern besser wenden und anordnen kann. Sei jedoch kritisch bei den Eiern, die du ausbrüten lassen möchtest. Natürlich müssen sie frisch sein (bis zu ca. 10 Tage alt, sofern sie ordentlich aufbewahrt werden, also in einem kühlen (10 - 15 Grad) Raum und mit der Spitze nach unten), sauber (niemals Eier waschen, denn dann verschwindet die schützende Wachsschicht!) und ohne Beschädigungen.
Pflege
Während der 21 Tage, in denen das Huhn auf den Eiern sitzt, ist die Pflege einfach. Sorgen Sie für kontinuierlichen Zugang zu frischem Wasser und Futter. Ein brütendes Huhn verlässt normalerweise einmal am Tag die Eier, um zu trinken, zu essen und zu koten. Es kann die Eier ohne Probleme bis zu 20 Minuten verlassen. Einige Hühner weigern sich, das Nest zu verlassen, und müssen dann kurz unterstützt werden. Entfernen Sie die großen Exkremente, die ein Huhn produziert, regelmäßig, aber stören Sie es sonst so wenig wie möglich. Ein brütendes Huhn ist ein leichtes Ziel für Blutläuse, behandeln Sie daher das Brutnest im Voraus mit Finecto.
Ergebnis der Eier
Rund am 21. Tag beginnen die Küken, die Eier anzupicken und schlüpfen. Instinktiv wird das Huhn gut für sie sorgen; es hält die Küken warm und bringt ihnen bei, zu essen und zu trinken. Stelle daher Kükenfutter in flachen Schalen (Teller oder Marmeladendeckel) und spezielle Küken-Trinktürme auf, in denen sie nicht ertrinken können. Gegebenenfalls kannst du Murmeln in die Wasserstelle legen.
Nach dem Ergebnis
Nach ein paar Tagen, wenn die Küken gut essen und trinken und die Glucke gut für sie sorgt, kannst du den Stall vergrößern oder die Henne mit den Küken freilassen und das wunderschöne Schauspiel in vollen Zügen genießen.
Autor
Hans Krudde, Juni 2025
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.