Meine Hühner haben Blutläuse, was nun?
Blutläuse nisten an einem Ort, der dunkel ist und wo das Huhn sie nicht fressen kann. Oft verstecken sie sich in Ritzen und Spalten oder zum Beispiel hinter Legenestern. Auch sind oft Wandregale in einem Hühnerstall montiert, und die Blutlaus befindet sich beispielsweise in den Regalträgern. Vergiss also nicht, alle Teile abzuschrauben und aus dem Hühnerstall zu entfernen. Du kannst die Nester mit einem Unkrautbrenner abflammen oder mit dem Hochdruckreiniger behandeln.
Blütlause
14 April '22 • 4 Min Lesezeit
Erreiche sowohl die Blutläuse im Stall als auch bei den Hühnern
Die Erreichbarkeit der Blutläuse mit einem Bekämpfungsmittel ist entscheidend für einen erfolgreichen Ausgang. Um die Behandlung richtig anzuwenden, muss man das Verhalten der Blutläuse kennen. Blutläuse saugen nämlich nur einmal alle 6 Tage Blut bei den Hühnern und das tun sie nachts. Wenn sie nicht auf dem Huhn sind, verstecken sie sich in Ritzen und Spalten an Orten, die das Huhn nicht erreichen kann. Daher ist es wichtig, sowohl den Stall als auch das Huhn selbst zu behandeln. 50% aller Blutläuse im Stall saugen Blut, die restlichen 50% tun dies nicht. Deshalb behandelt man mit nur einem Spray oder nur einem Nahrungsergänzungsmittel nur die Hälfte. Mit der Kombination erreicht man fast die gesamte Population, außer den Eiern, die noch schlüpfen müssen.
Schritt-für-Schritt-Plan zur Bekämpfung von Blutläusen
Das folgende Schritt-für-Schritt-Plan ist eine der effektivsten Methoden zur Bekämpfung eines Blutlausbefalls: Beginnen Sie so schnell wie möglich mit dem Nahrungsergänzungsmittel über das Futter und/oder Wasser. Tun Sie dies mindestens 14 Tage, am besten länger. Dadurch werden Sie zunächst mehr Blutläuse sehen, da sie wie verrückt nach Nahrung suchen und nicht mehr bei den Hühnern fressen können. Das ist also die richtige Folge. Lösen Sie alle Teile im Hühnerstall, wie zum Beispiel die Legenester, Wandregale, Sitzstangen und die am Holz montierten Fenster. Reinigen Sie den Hühnerstall gründlich mit viel Wasser, vorzugsweise mit einem Hochdruckreiniger. Damit spülen Sie bereits einen Teil der Eier und Läuse weg. Achten Sie darauf, dass der Stall danach gut trocknet. Sprühen Sie die Sitzstange, alle Fugen und Ritzen sowie den Weg von diesen Fugen und Ritzen zur Sitzstange gut mit dem Silikonspray ein. Wiederholen Sie dies alle 2-4 Wochen. Installieren Sie Blutlausbehälter an den Sitzstangen und füllen Sie sie mit einem auf Zitronengras basierenden Öl. Achten Sie darauf, dass diese Behälter sauber bleiben, da Blutläuse darüber laufen, wenn sich eine Staubschicht auf dem Öl befindet. Herausnehmbare Blutlausbehälter sind dafür sehr geeignet. Stellen Sie eine Sandkiste mit feinem Sand für die Hühner auf, in der sie baden können. Der Sand zwischen den Federn sorgt auch für eine natürliche Abwehr. Wählen Sie ein Badesand auf Mineralbasis mit einheitlicher Korngröße. Dieser haftet am besten zwischen den Federn und kann von den Hühnern gefressen werden. Wiederholen Sie nach 7 Tagen das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger, wenn die Infektion sehr groß ist.
Blutläuse früher erkennen
Mit dem obigen Aktionsplan wendest du die richtige Methode an, um sowohl die Blutläuse im Stall als auch auf dem Huhn zu behandeln. Um einem Ausbruch von Blutläusen in der Zukunft vorzubeugen, ist es ratsam, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Mit einem Blutlaus-Test kannst du überprüfen, ob Blutläuse vorhanden sind. Hänge die beiden Teströhrchen unten an die Sitzstange (und lege eines ins Legenest) und überprüfe jede Woche, ob sich Blutläuse im Röhrchen befinden. Darüber hinaus kannst du die folgenden präventiven Maßnahmen ergreifen: Eine Sandkiste mit Badesand einrichten, in der die Hühner baden können. Stelle sicher, dass du den Stall regelmäßig reinigst. Lasse den Stall regelmäßig gut durchlüften. Sprühe jeden Monat eine Schicht Spray mit Silizium im Stall.
Warum scheint eine Infektion immer wieder zurückzukommen?
Erwachsene Blutläuse legen bis zu acht Eier pro Tag. Diese Eier schlüpfen erst, wenn die Bedingungen dafür optimal sind. Das kann bedeuten, dass die Eier erst ein Jahr später schlüpfen oder beispielsweise nach zwei Monaten. Dadurch scheint es, als ob keine der Maßnahmen funktioniert hat. Das ist jedoch nicht wahr. Wichtig bei der Behandlung ist, dass die Anzahl der Blutläuse unter Kontrolle gebracht wird. 100% aller Blutläuse zu entfernen ist nahezu unmöglich. Wenn einmal Blutläuse im Stall sind, kann man davon ausgehen, dass es vorerst noch Eier gibt, die schlüpfen werden. Und wenn man dann mit der Behandlung aufhört, haben diese Eier freie Bahn und alles beginnt von vorne. Daher ist ein Blutlaus-Test ratsam. Auf diese Weise weiß man, wann wieder Eier geschlüpft sind und wann man also mit der Behandlung beginnen muss.
Chemisch vs. natürlich
Es gibt viele Arten von Mitteln auf dem Markt, von denen viele chemisch sind. Neben der Tatsache, dass chemische Mittel schädlich für Tiere, Menschen und die Natur sind, entwickeln Blutläuse leicht Resistenzen. Du wirst also sehen, dass es anfangs funktioniert, aber wenn du bereits viele Blutläuse im Hühnerstall hast, werden sie im Laufe der Zeit resistent gegen dieses chemische Mittel. Um das zu verhindern, empfehlen wir, Blutläuse mit natürlichen Mitteln zu bekämpfen, wie einem Sandkasten, Ölbehältern an der Sitzstange und einem Hochdruckreiniger.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.