Gastbeitrag Hans Krudde: Was ist ein Huhn?

Ich bin Hans Krudde und seit meiner Kindheit verrückt nach Hühnern! Aufgewachsen auf dem Land in der Achterhoek, immer umgeben von Hühnern. Nach der höheren Landwirtschaftsschule arbeitete ich als Dozent für Tierpflege an der Praktikumschule in Barneveld (ehemals die Geflügelberufsschule) mit den Hauptfächern Hühner, Schafe und Pferde. Nach 25 Jahren in Barneveld gebe ich als Selbstständiger immer noch Schulungen über die Haltung von (Hobby-)Hühnern und Pferden, neben meiner Arbeit als Berufsfotograf. Wohnhaft auf dem Veluwe-Land halte ich Pferde, Schafe, Schweine und natürlich Hühner (u.a. Australorps und Bresse-Hühner). Die Freude, die ich an meinen Hühnern habe, versuche ich in meinen Blogs und Workshops weiterzugeben, denn ich mache gerne alle ein bisschen „hühnermäßig“!

Hühnergespräch

24 Januar '23 3 Min Lesezeit

Jeder kennt Hühner, aber was wissen wir wirklich über die am häufigsten gehaltene Vogelart der Welt?

Ein Huhn ist also ein Vogel, und genauer gesagt ein Bodenbewohner. Das bedeutet, dass Hühner tagsüber hauptsächlich am Boden beschäftigt sind mit Scharren, Fressen, Sandbaden und auch die Eier werden am Boden, an einem geschützten Ort, gelegt. Gegen Abend suchen sie jedoch einen höheren Platz auf, um sicher die Nacht zu verbringen, denn Hühner sind Beutetiere. Um in die Bäume zu gelangen, müssen Hühner fliegen können. Wie alle anderen Vögel haben Hühner dafür Flügel, hohle Knochen und Luftsäcke, jedoch sind Hühner im Vergleich zu anderen Vögeln keine Hochflieger.

Standhaftigkeit

Die eingeschränkte Flugfähigkeit gilt für alle Fasanenartigen, zu denen die Hühner gehören. Hühner stammen von den wilden Bankivahühnern aus Asien ab und waren die ersten Fasanenartigen, die domestiziert wurden, also als Haustiere gehalten wurden, was etwa 3000 Jahre vor Christus geschah. Die wilden Bankivahühner, das bekannteste ist das Bankivahuhn, das noch immer wild in Asien lebt, ließen sich relativ leicht zähmen, unter anderem weil Hühner ziemlich standhaft sind. Einmal an ihre neuen, eingeschränkten Lebensbedingungen gewöhnt, bleiben sie gerne „in der Nähe“. Übrigens wurden die ersten domestizierten Hühner nicht wegen ihrer Eier gehalten, sondern wegen ihres Fleisches und…. man genoss die Hahnenkämpfe!

Die weite Welt hinaus

Von Asien aus verbreiteten sich die domestizierten Hühner über die ganze Welt, wobei sie sich an die lokalen Bedingungen wie Klima und Nahrungsangebot anpassten. Dadurch entstand eine enorme Vielfalt an Erscheinungsformen, und einige Rassen ähneln jetzt nur noch entfernt dem Urhuhn. Um die Zeitrechnung herum wurden sogar Brutmaschinen eingesetzt, die durch kompostierenden Pferdemist beheizt wurden, um mehr Küken zu erhalten. Der Mensch spielte eine immer größere Rolle in der Haltung und Entwicklung von Hühnern, was auch zur enormen Vielfalt an Rassen geführt hat, die wir heute kennen.

Adelige Hühner

In Westeuropa kamen die Hühner, die durch Handelsreisen und Kreuzzüge eingeführt wurden, insbesondere bei der Aristokratie an und galten als Luxusprodukt. Erst im neunzehnten Jahrhundert fanden immer mehr Hühner ihren Weg auf die Bauernhöfe, und Eier und Fleisch wurden für die 'gewöhnliche' Bevölkerung zugänglich.

Für jeden etwas dabei

Durch die Auswahl spezifischer Eigenschaften, die sowohl ästhetische als auch kommerzielle Motive antrieben, entstanden Hühner mit verschiedenen Kammformen, Federarten, Farben, Größen, hervorragenden Legerassen oder Fleischlieferanten. So unterschiedlich die über 250 Hühnerarten auch sind, zeigen sie dennoch alle viele Verhaltensweisen der ursprünglichen Urhühner aus Asien.

Natürliches Verhalten

Für alle, die Hühner halten oder darüber nachdenken, Hühner zu halten, ist es von großer Bedeutung, diese natürlichen Verhaltensweisen der Hühner ernst zu nehmen. Wenn man versteht, wie wichtig es für das Wohlbefinden eines Huhns ist, sein natürliches Verhalten ausüben zu können, versteht man auch schnell, wie die Unterbringung oder die Ernährung unserer Haushühner aussehen sollte. In den kommenden Blogs werden wir daher viel Aufmerksamkeit auf das natürliche Verhalten von Hühnern und die Vorkehrungen richten, die wir treffen, um auch „in Gefangenschaft gehaltenen“ Hühnern ein hühnerwürdiges Leben zu ermöglichen. Da ich euch gerne ein wenig „hühnermäßig“ machen möchte, folgen noch viele interessante und unterhaltsame Blogs! Themen wie die Evolution eines Huhns, die Unterbringung eines Huhns, der natürliche Lebensraum und vieles mehr.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auch interessant

Würmer

Soll ich meine Hühner auch entwurmen?

Hühner können sich mit Würmern infizieren, indem sie kontaminierten Kot von neu gekauften Hühnern oder wilden Vögeln aufnehmen. Dieser Kot wird von Insekten gefressen, und das infizierte Insekt wird dann von dem Huhn gefressen. Da viele Hühner einen Außenstall haben und Insekten leicht hineinkommen können, besteht immer die Möglichkeit einer Infektion. Aber kann man Hühner auch prophylaktisch entwurmen?

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?