Alles, was Sie über Kalkbeine bei Hühnern wissen müssen (auch im Winter)

Kalkbeine entstehen, wenn die Räudemilbe sich unter den Schuppen der Beine einnistet und dort Tunnel gräbt. Dies verursacht Reizungen, Schwellungen und eine dicke, kalkartige Schicht auf den Beinen des Huhns. Der Name „Kalkbeine“ bezieht sich auf das raue, kalkartige Aussehen der betroffenen Beine. Dies kann zu Schmerzen, Unbehagen und in schweren Fällen sogar zu Deformitäten führen.

Kalkbeine

7 Januar '25 1 Min Lesezeit

Können Kalkbeine im Winter auftreten?

Ja, Kalkbeine können auch im Winter auftreten. Die Schorfmilbe ist nicht saisonabhängig und bleibt selbst bei kalten Temperaturen aktiv. Im Winter sitzen Hühner oft näher beieinander in einem geschützten Umfeld, wie einem Stall, was die Verbreitung der Milbe fördern kann. Es ist daher wichtig, auch im Winter auf Anzeichen von Kalkbeinen aufmerksam zu bleiben.

Wie erkennt man Kalkbeine?

Symptome von Kalkbeinen sind unter anderem: Verdickte, geschwollene Beine, Schuppen, die sich lösen oder aufstehen, Eine weiße, kalkartige Schicht auf den Beinen, Manchmal Wunden oder Blutungen, Unruhiges Verhalten aufgrund von Juckreiz oder Schmerzen. Regelmäßige Kontrolle der Beine deiner Hühner ist essenziell, besonders wenn du bemerkst, dass eines der Hühner Anzeichen von Kalkbeinen zeigt.

Was passiert, wenn du Hühnerfüße nicht behandelst?

Wenn Hühnerfüße unbehandelt bleiben, können die Folgen schwerwiegend sein: Chronische Schmerzen, Infektionen, Deformierung, Verminderte Widerstandskraft, Ausbreitung.

Wie behandelt man Kalkbeine?

Glücklicherweise sind Kalkbeine gut behandelbar. Hier sind die wichtigsten Schritte: Reinigen Sie die Beine, Verwenden Sie ein natürliches Mittel gegen Milben, Wiederholen Sie die Behandlung, Reinigen Sie den Stall.

Prävention ist der Schlüssel

Um Hühnerfüße zu verhindern, kannst du diese Tipps befolgen: Überprüfe deine Hühner regelmäßig auf Anzeichen von Hühnerfüßen. Halte den Hühnerstall sauber und trocken, denn Schurfwürmer gedeihen in feuchten Bedingungen. Gib neuen Hühnern immer eine Quarantänezeit und überprüfe sie auf Milben, bevor du sie zu deiner bestehenden Gruppe hinzufügst.

Fazit

Kalkbeine sind eine lästige Erkrankung, die Unbehagen und ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen kann, wenn sie unbehandelt bleibt. Auch im Winter können Kalkbeine auftreten, da die Räudemilbe das ganze Jahr über aktiv ist. Durch regelmäßige Kontrollen deiner Hühner, schnelles Eingreifen bei Symptomen und die Sauberhaltung des Stalls kannst du viele Probleme vermeiden. Sorge gut für deine Hühner, damit sie gesund und komfortabel bleiben – unabhängig von der Jahreszeit!

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auch interessant

Gesundheit

Wie erkennt man ein krankes Huhn?

Aber bevor wir über ein krankes Huhn sprechen, ist es wichtig zu wissen, wie ein gesundes Huhn aussieht. Und jedes Huhn hat seinen eigenen Charakter und Eigenheiten, je länger du deine Hühner kennst, desto einfacher wird es, abweichendes Verhalten zu erkennen. Nimm dir daher die Zeit, deine Hühner zu beobachten! Ein gesundes Huhn erkennst du wie folgt: Es ist wachsam und aktiv Hat glänzendes Gefieder und einen roten Kamm Eine gute, aktive Haltung und Stellung Das Huhn hat saubere Augen und eine...

Blütlause

Gibt es einen Unterschied im Umgang mit erwachsenen Blutläusen und den Eiern?

Wir beginnen gleich mit dem schwierigsten Stadium der Bettwanzen. Die Eier würden sozusagen sogar eine Atombombe überstehen. Die Eier sind so gut geschützt und stark, dass sie nach 2 Jahren noch problemlos schlüpfen können. Bettwanzen-Eier warten auf die richtigen Bedingungen und schlüpfen dann. Bettwanzen-Eier sind mit chemischen und/oder natürlichen Mitteln nicht zu erreichen, was die Bekämpfung der Bettwanzen-Eier extrem schwierig macht. Die Eier kann man eigentlich erst erreichen, wenn sie s...

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?