Warum ist es wichtig, den Blutlaus-Test weiterhin zu überprüfen?

Es ist bereits vollherbst und deshalb sind viele Hühnerhalter erleichtert, denn das bedeutet endlich keine Blutläuse mehr! Keine Ergänzungen mehr geben und nicht mehr täglich den Blutlaus-Test kontrollieren. Oder doch?

Blütlause

14 November '22 1 Min Lesezeit

Halten Sie die Wetterberichte im Auge!

Es muss nur kurz ein Anstieg der Temperatur kommen, und die Blutläuse sind wieder in vollem Gange. Über 5 Grad sind Blutläuse aktiv, also auch im Herbst und bei einem milden Winter.

Ein Blutlaus-Test gibt schnell Klarheit!

Der Vorteil, einen Blutlaus-Test an der Sitzstange aufzuhängen, ist, dass man schnell sehen kann, ob Blutläuse im Stall vorhanden sind. Das Teströhrchen ist nämlich der erste Ort, an dem sich Blutläuse verstecken werden. Die Anzahl der Läuse auf dem Stäbchen gibt einen Hinweis auf die Schwere der Infektion. So weiß man schnell, ob man Maßnahmen ergreifen muss und wenn ja, wie rigoros man die Blutläuse angehen sollte. Überprüfen Sie im Herbst und Winter den Blutlaus-Test mindestens einmal pro Woche.

Präventiv im Winter behandeln

Die Winterzeit ist ideal, um präventiv gegen Blutläuse zu behandeln. Sprühen Sie den Stall regelmäßig mit einem Schutzspray auf Siliziumdioxidbasis ein, das hilft, frisch geschlüpfte Blutläuse zu bekämpfen. Sie können auch präventiv ein Nahrungsergänzungsmittel geben. Geben Sie dies mindestens 14 Tage hintereinander, um den Zyklus der Blutlaus zu durchbrechen. Wiederholen Sie dies gegebenenfalls alle 2 Monate.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Auch interessant

Hühnergespräch

Kakelpraat Ostern: Hühner färben die Eier selbst

Hühner legen weiße und braune Eier, das wusstest du schon. Aber wusstest du auch, dass man an der Ohrläppchenfarbe des Huhns erkennen kann, ob es braune oder weiße Eier legt? Hennen mit weißen Ohrläppchen legen weiße Eier, Hennen mit roten Ohrläppchen legen also braune Eier in verschiedenen Farbtönen und… ja… manchmal auch grüne, blaue oder olivfarbene Eier! Während in vielen Haushalten und an Grundschulen kurz vor Ostern auf verschiedene Arten weiße Eier gefärbt und verziert werden, gibt es als...

Blütlause

Wusstest du, dass Hühner Blutläuse fressen?

Ja, es ist wirklich so, Hühner fressen Blutläuse, wenn sie diese sehen. Das ist auch der Grund, warum die Blutlaus nachts aktiv ist. Dann sitzen die Hühner auf der Stange und können ungestört Blut saugen. Blutläuse sind sehr schlau, denn sie bauen ihr Nest immer an einem Ort, wo das Huhn nicht hinkommen kann. Es sei denn, der Ausbruch der Blutläuse ist so groß, dass es nicht anders geht. Aber wusstest du, dass die Hühner auch ein wenig zur Bekämpfung der Blutläuse beitragen können? In diesem Blo...

Blütlause

Gesundheit

So bereitest du deine Hühner am Ende des Winters auf Blutläuse vor.

Der Winter neigt sich dem Ende zu und die Tage werden langsam länger. Das ist nicht nur gute Nachrichten für deine Hühner, sondern leider auch für unerwünschte Gäste wie die roten Vogelmilben. Sobald die Temperaturen steigen, erwachen diese Parasiten aus ihrem Winterschlaf und können sich rasend schnell vermehren. Eine gute Vorbereitung in dieser Zeit ist daher entscheidend, um deine Hühner gesund und vital zu halten. In diesem Blog erfährst du, wie du deine Hühner bestmöglich vor einem Ausbruch...

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?