Was ist Hufrehe?

Hufrehe, auch als Laminitis bekannt, ist eine ernsthafte Erkrankung, die die Hufstruktur von Pferden betrifft. Sie entsteht, wenn die Lamellen, die das Hufhorn mit der Hufsohle verbinden, entzündet werden. Dies kann zu starken Schmerzen und sogar zu dauerhaften Schäden an den Hufen führen. Es ist entscheidend, diese Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit des Pferdes zu gewährleisten.

Erkennen Sie die Anzeichen von Hufrehe

Es gibt verschiedene Symptome, die auf Hufrehe hinweisen können. Achten Sie auf die folgenden Anzeichen: Das Pferd steht oft mit den Hinterbeinen unter dem Körper, um Druck auf die Vorderbeine zu entlasten, das Pferd kann Schwierigkeiten beim Laufen haben oder sich weigern zu bewegen, und es kann eine erhöhte Temperatur in den Hufen auftreten. Auch kann es zu einer Veränderung des Fressverhaltens kommen, und einige Pferde zeigen eine erhöhte Empfindlichkeit beim Berühren der Beine.

Häufige Ursachen von Hufrehe

Hufrehe kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Schlechte Ernährung, wie ein zu hoher Zuckergehalt durch nährstoffreiches Gras oder ungeeignete Futterpellets, kann zu dieser Erkrankung beitragen. Auch die Unterbringung spielt eine Rolle; ein zu harter oder feuchter Untergrund kann die Hufe belasten. Stress beim Pferd, beispielsweise durch Veränderungen in der Umgebung oder unzureichende Bewegung, kann ebenfalls ein Auslöser sein. Es ist wichtig, die Nährstoffe in der Ernährung, wie Proteine und Elektrolyte, im Gleichgewicht zu halten.

Praktische Tipps zur Pflege

Eine gute Pflege ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Pferdes. Sorge für einen sauberen und trockenen Stall, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. Regelmäßige Hufpflege und das Überprüfen der Hufe auf Schmutz und Beschädigungen sind unerlässlich. Eine ausgewogene Ernährung, die auf Ballaststoffe und Mineralien achtet, kann helfen, die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Natürliche Ergänzungsmittel wie Echinacea und Kurkuma können ebenfalls zur Vitalität deines Pferdes beitragen.

Vorbeugung von Hufrehe durch Prävention

Prävention ist die beste Strategie gegen Hufrehe. Achte darauf, dass dein Pferd ausreichend Bewegung bekommt und beschränke den Zugang zu nährstoffreichem Gras. Überwache die Ernährung und ziehe die Verwendung von natürlichen Zusätzen wie Leinsamen und Bockshornklee für eine bessere Verdauung in Betracht. Regelmäßige Kontrolle der Hufe und gute Hygiene sind ebenfalls entscheidend, um diese Erkrankung zu verhindern. Indem du auf die Pflege und die Umgebung deines Pferdes achtest, kannst du das Risiko von Hufrehe erheblich senken.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?