Kalkbeine bei Hühnern
Kalkbeine sind eine lästige Erkrankung bei Hühnern, die schwer unter Kontrolle zu bringen ist. Sie werden durch die Kalkbeinemilbe verursacht, ein extrem kleiner Parasit, den man kaum sehen kann. Kalkbeinemilben nisten sich zwischen den Schuppen der Beine ein und graben sich dort ein. Sie verbreiten sich über die Sitzstangen und/oder die Einstreu im Stall zu anderen Hühnern und Geflügel.
Symptome von Kalkbeinen
Hühner, die unter Kalkbeinen leiden, zeigen Folgendes:
Die Hühner haben Juckreiz
Die Beine schwellen an und werden dick
Die Schuppen an den Beinen stehen auseinander
Eine graue Substanz kommt zwischen die Schuppen
Blut an den Beinen
Kalkbeine schwer zu vermeiden
Da die Milben mit bloßem Auge kaum sichtbar sind, ist es schwierig, Kalkbeine zu vermeiden. Sobald die Beine anschwellen und man Kalkbeine sieht, ist es eigentlich schon zu spät, um effektiv zu behandeln. Kalkbeinemilben lieben eine feuchte Umgebung, daher ist es wichtig, den Stall gut trocken zu halten. Sobald die Beine anschwellen und die Schuppen auseinanderstehen, ist es ratsam, sofort mit der Behandlung zu beginnen.
Behandlung gegen Kalkbeine
Kalkbeinmilben nisten sich nicht in der Umgebung und dem Stall der Hühner ein, sondern nur in den Schuppen der Beine. Daher ist es wichtig, das Huhn selbst gut zu behandeln. Die Umgebung sollte jedoch sauber und trocken gehalten werden.
Füttern Sie ein innerliches Supplement, damit die Milben nicht mehr von der Haut und dem Blut der Hühner leben können. Dieses Supplement sollte auf Basis von Echinacea, Astragalus, Uncaria, Gentiana, Thymus, Citronellol und Citronellal sein. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Blut und die Hautschuppen für Milben unverdaubar werden. Besprühen Sie die Beine mit einem Mittel auf Basis von Wunderbaumöl und anderen Kräutern. Dies wirkt abwehrend und löst den Kalk.
Seien Sie sich bewusst, dass die Kalkablagerungen auf den Beinen möglicherweise nicht vollständig verschwinden werden. Es ist daher wichtig, die Pflege der Beine regelmäßig fortzusetzen. Auch das innere Supplement ist wichtig und sollte regelmäßig als Kur verabreicht werden.
Aufgrund von Gesetzen und Vorschriften dürfen wir hier nicht angeben, um welches Produkt es sich handelt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Fragen? Frag Finecto!
Hat dein Huhn, Pferd oder Hund ein lästiges Wehwehchen oder weißt du nicht, welches Supplement du für sein oder ihr Problem wählen sollst? Bei uns kannst du persönliche Beratung für dein Tier erhalten. Gemeinsam mit dir gehen wir das Problem durch und versuchen, es zu analysieren. Dabei betrachten wir nicht nur Mängel an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch andere Faktoren, die eine Rolle spielen können.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.