Federläuse bei Hühnern

Federläuse sind ein häufiger Parasit bei Hühnern. Federläuse saugen kein Blut von den Hühnern, sondern leben von dem Eiweiß, das in den Federn der Hühner enthalten ist. Diese Parasiten sind im Gegensatz zu Blutläusen mit bloßem Auge leichter bei den Hühnern zu erkennen. Ein weiterer wichtiger Unterschied zu Blutläusen ist, dass Federläuse die Hühner nicht verlassen und somit auch tagsüber für Unannehmlichkeiten bei den Hühnern sorgen.

Symptome von Federläusen bei Hühnern

In großen Mengen sind Federläuse bei Hühnern leicht zu erkennen, aber wenn nur wenige vorhanden sind, sind sie schwer zu entdecken. Es dauert daher eine Weile, bis die Hühner Symptome zeigen. Die Symptome werden immer schwerwiegender, sobald die Federlaus unbemerkt bleibt und sich vermehrt. Federläuse sehen aus wie schuppige Hautstücke zwischen den Federn. Daran kannst du Federläuse bei Hühnern erkennen:

Hühner kratzen mit dem Schnabel zwischen den Federn Hühner schütteln den Kopf Federverlust Schuppige Hautstücke zwischen den Federn

Ein Huhn wird normalerweise durch die Einführung neuer Hühner, die mit Federläusen infiziert sind, mit Federläusen infiziert. Auch wilde Vögel übertragen Federläuse, insbesondere Hühner, die frei im Garten herumlaufen, werden leicht durch wilde Vögel infiziert.

Federläuse bei Hühnern feststellen

Federläuse kannst du selbst bei deinen Hühnern entdecken, da sie mit bloßem Auge sichtbar sind. Federläuse sind braun und besonders bei hellgefiederten Hühnern gut zu erkennen. Diese bräunlichen Federläuse leben zwischen und auf den Federn. Besonders gut lässt sich dies am After kontrollieren, indem man die Federn zurückstreicht. Die Eier der Federläuse werden in kleinen Paketen an der Basis des Federkiels abgelegt. Die Pakete der Eier sehen aus wie eine graue Kalkschicht.

Behandlung von Hühnern gegen Federläuse

Federläuse können bei Hühnern nur mit einem inneren Produkt wirksam behandelt werden. Da sich die Federläuse zwischen den Federn befinden, ist eine Behandlung mit beispielsweise einem Spray sehr schwierig. Wählen Sie daher ein natürliches, inneres Kräuterprodukt. Innere Produkte auf Basis von Echinacea, Astragalus, Uncaria, Gentiana, Thymian, Citronellol und Citronellal machen das Blut und die Hautschuppen der Hühner für die Läuse und Milben unverdaubar. Dadurch kann sich die Federlaus nicht fortpflanzen, und die Population der Federläuse wird immer kleiner.

Ein äußeres Spray auf Basis von Siliziumdioxid kann unterstützend wirken, aber auch ein Sandbad ist bei Federläusen effektiv. Wählen Sie ein Badesand auf mineralischer Basis, das eine einheitliche Korngröße hat. Dieses bleibt am besten zwischen den Federn haften und hat dadurch die beste Wirkung.

Vergessen Sie auch nicht, die Widerstandskraft der Hühner zu optimieren.

Aufgrund von Gesetzen und Vorschriften dürfen wir hier nicht angeben, um welches Produkt es sich handelt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?