Was ist Zwingerhusten?
Zwingerhusten, auch bekannt als infektiöse Tracheobronchitis, ist eine ansteckende Erkrankung, die die Atemwege von Hunden betrifft. Es handelt sich um eine Entzündung der Luftröhre und Bronchien, die oft durch einen trockenen, kratzigen Husten gekennzeichnet ist. Zwingerhusten kann sich schnell verbreiten, insbesondere an Orten, an denen viele Hunde zusammenkommen, wie in Zwingern, Hundeschulen und Tierpensionen.
Erkennen Sie die Symptome
Die häufigsten Symptome von Zwingerhusten sind ein trockener Husten, der oft wie ein 'krächzendes' Geräusch klingt. Hunde können auch eine laufende Nase oder leichtes Fieber zeigen. Es ist wichtig, auf diese Signale zu achten, insbesondere wenn Ihr Hund kürzlich Kontakt zu anderen Hunden hatte. Obwohl die Symptome oft mild sind, können sie in einigen Fällen schwerwiegender werden.
Was sind die Ursachen?
Kennelhusten wird oft durch eine Kombination von Viren und Bakterien verursacht. Die häufigsten Übeltäter sind das Kennelhustenvirus und das Bakterium Bordetella bronchiseptica. Die Erkrankung kann sich leicht in Umgebungen mit vielen Hunden verbreiten, wo Stress und schlechte Hygiene zur Entwicklung beitragen. Schlechte Unterbringung und unzureichende Ernährung können ebenfalls eine Rolle bei der Anfälligkeit für diese Erkrankung spielen.
Praktische Pflegetipps
Sorgen Sie für eine saubere und sichere Umgebung für Ihren Hund. Regelmäßige Reinigung des Lebensraums kann helfen, die Verbreitung von Bakterien und Viren zu minimieren. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund ausreichend Nahrung erhält, die reich an Proteinen und Antioxidantien ist, und halten Sie ihn gut hydriert. Natürliche Ergänzungsmittel wie Echinacea und Kurkuma können zur allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit Ihres Hundes beitragen. Achten Sie gut auf die Signale Ihres Hundes und seien Sie aufmerksam auf Veränderungen in seinem Verhalten oder seiner Gesundheit.
Prävention ist der Schlüssel
Die Prävention von Zwingerhusten beginnt mit guter Hygiene und Pflege. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund regelmäßig gebadet wird, insbesondere nach dem Kontakt mit anderen Hunden. Vermeiden Sie belebte Orte während der Hochsaison für Zwingerhusten. Impfungen können ebenfalls helfen, obwohl sie nicht immer 100%igen Schutz bieten. Schließlich sollten Sie in Betracht ziehen, natürliche Heilmittel wie Eukalyptus oder Teebaumöl zur zusätzlichen Unterstützung des Immunsystems Ihres Hundes zu verwenden.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.