Heilende Wirkung von Kurkuma
Gelbwurzel, Kurkuma oder Curcuma. All dies sind Bezeichnungen für dasselbe Kraut, dessen Wurzelstock die heilende Wirkung hat. Der Wurzelstock hat eine gelbe/orange Farbe und wird auch häufig als Gewürz in der Küche verwendet. In unter anderem China und Indonesien wird das Kraut häufig bei Leberproblemen, Magenproblemen und Entzündungen eingesetzt. Die bekanntesten Formen sind: Curcuma Xanthorrhiza: enthält die höchste heilende Wirkung Curcuma Longa: hauptsächlich für die Verwendung in der Küche. Kurkuma hat eine große heilende Wirkung. Es ist zum Beispiel ein starkes Antioxidans, hilft bei der Entgiftung der Leber und ist entzündungshemmend. Die Wurzel enthält viel Stärke und ist reich an Vitamin C, B1, B2 und B3. Sie enthält auch Kalium, Phosphor, Chrom und Magnesium. Curcuma enthält den Stoff Curcumin, der dem Kraut die hohe antioxidative Wirkung verleiht und sogar stärker ist als Vitamin E. Aus humanen Studien geht hervor, dass Kurkuma auch gegen Krebszellen wirksam ist (hemmende Wirkung) und Alzheimer vorbeugen könnte. Verwenden Sie Kurkuma nicht während der Schwangerschaft oder bei Magengeschwüren.
Wird u.a. verwendet bei:
Würmer und Coccidiose bei Hühnern Zecken und Flöhe bei Hunden
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.