Flöhe bei Hunden

Flöhe können bei Hunden eine echte Plage sein. Jeder Hundebesitzer graust sich davor und bekommt oft schon beim Gedanken an Flöhe selbst Juckreiz. Flöhe verursachen enormen Juckreiz und sichtbare Irritationen bei Hunden, außerdem nisten sich Flöhe leicht in der Polsterung im Haus ein. Um Flöhe effektiv behandeln zu können, ist es notwendig zu wissen, wie der Lebenszyklus eines Flohs aussieht.

Was sind Flöhe?

Ein Floh ist ein kleiner, blutsaugender Parasit mit sehr starken Sprungbeinen. Flöhe sind nur zwischen 1 und 3 mm groß, können sich jedoch extrem schnell vermehren. Für die Fortpflanzung benötigen Flöhe Blut, das sie von Haustieren (Hund, Katze, Kaninchen) beziehen können, aber sie können auch vom Blut des Menschen leben. In den Niederlanden gibt es zwei Floharten, die am häufigsten vorkommen, nämlich den Katzenfloh und den Hunde floh. Der Katzenfloh kommt bei allen Tierarten und auch beim Menschen vor. Der Floh durchläuft verschiedene Stadien in seinem Lebenszyklus: Ei: Diese sind weiß und oval. Sie schlüpfen nach 2-4 Tagen und sind dann Larven. Die Eier werden im Fell abgelegt, rollen aber auf den Boden. Die Larven sind also nicht am Tier zu finden. Larven: Eine Larve ist nur 1 mm groß und versteckt sich an dunklen Orten (Ritzen und Spalten). Larven ernähren sich zum Beispiel von den Exkrementen erwachsener Flöhe und verpuppen sich nach 2-3 Wochen. Puppen: Puppen sind sehr schwierig, da sie extrem widerstandsfähig sind und bis zu einem Jahr überleben können. Eine Puppe wartet auf die richtigen Bedingungen, schlüpft dann und entwickelt sich innerhalb von 5-7 Tagen zu einem erwachsenen Floh. Erwachsener Floh: Nur die erwachsenen Flöhe können springen und dadurch große Entfernungen zu einem Wirt zurücklegen. Innerhalb von 48 Stunden nach dem Schlüpfen nimmt ein erwachsener Floh bereits seine erste Mahlzeit zu sich. Nach dem Blutsaugen kann das Weibchen sofort Eier legen und ist dann 10-14 Tage fruchtbar. In dieser Zeit legt das Weibchen 10-20 Eier pro Tag. Ein Flohbefall kann also sehr schnell entstehen!

Wie man Flöhe bei Hunden bekämpft

Hunde zeigen eine Reihe von Symptomen, an denen man erkennen kann, dass sie Flöhe haben. So hat der Hund sichtbaren Juckreiz und kratzt sich mehr, beißt auch in sein Fell. Es kann auch zu Hautirritationen und sogar zu Haarausfall kommen. Wusstest du, dass ein Hund durch Flöhe einen Bandwurm bekommen kann? Bei Flöhen ist es wichtig, den Hund zu behandeln, aber auch die Umgebung. Für den Hund gibt es verschiedene Produkte auf dem Markt gegen Flöhe. Diese können chemisch oder natürlich sein. So gibt es Tropfen und Flohhalsbänder, außerdem sind Tabletten und Injektionen beim Tierarzt erhältlich. Ein Nachteil der chemischen Bekämpfung ist, dass sie auch einen negativen Einfluss auf die Abwehrkräfte des Hundes hat. Flöhe können auch auf natürliche Weise bekämpft werden; der Flohkamm ist bekannt, aber es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel auf Kräuterbasis (Bockshornklee, Bierhefe, Sepiolith, Thymian, Echinacea, Kurkuma, Astragalus, Citronellol und Citronellal). Diese natürlichen Ergänzungen haben das Ziel, das Blut für Flöhe unverdaubar zu machen, sodass sie sich nicht mehr fortpflanzen können. Gib diese Produkte mindestens 6 Wochen täglich mit dem Futter, damit alle Stadien des Flohs durchlaufen werden können. Gib diese Produkte auch, wenn der Hund in die Pension geht.

Vergessen Sie nicht, die Umgebung sauber zu halten!

Die Eier, Larven und Puppen leben nicht auf dem Hund, sondern verstecken sich in der Umgebung und warten auf den richtigen Moment. Vergessen Sie daher nicht, die Umgebung gut sauber zu halten: Täglich und sorgfältig staubsaugen. Waschen Sie alle Materialien, mit denen der Hund in Kontakt kommt, bei möglichst hoher Temperatur. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Dampfreiniger für Materialien, die nicht gewaschen werden können. Waschen Sie Decken/Körbe, bevor Sie in den Urlaub fahren, und direkt danach! In der Zeit dazwischen schlüpfen nämlich auch Eier. Aufgrund von Gesetzen und Vorschriften dürfen wir hier nicht angeben, um welches Produkt es sich handelt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Möchten Sie über alle Neuigkeiten und Aktionen von Finecto+ auf dem Laufenden bleiben?