Dein Leitfaden für ein milbenfreies Herbst: Sorge für ein glückliches und gesundes Pferd.
Ein starkes Immunsystem ist die halbe Miete. Je widerstandsfähiger dein Pferd ist, desto weniger Chancen haben Milben, Probleme zu verursachen. Es ist daher klug, während der Milbensaison besonders auf die Gesundheit deines Pferdes zu achten. Sorge für ausreichend Vitamine und Mineralien in seiner Ernährung – das kannst du tun, indem du vorübergehend die Menge an Balancer oder Mineralfutter erhöhst. Du kannst auch zusätzliche flüssige Mineralien aus beispielsweise der Nordsee wählen, die leicht vom Körper aufgenommen werden. Und wusstest du, dass Brennnesseltinktur ein echter Muntermacher für das Immunsystem sein kann? Dieses natürliche Supplement hat nicht nur eine stärkende Wirkung, sondern reinigt auch das Blut. Eine milde Detox-Kur und ein Immunbooster in einem!
Milben
17 Oktober '24 • 1 Min Lesezeit
2. Begin rechtzeitig mit einem inneren Supplement gegen Milben
Wenn dein Pferd empfindlich auf Milben reagiert, ist es klug, früh in der Saison mit einem natürlichen Supplement zu beginnen. Warte nicht, bis dein Pferd Juckreiz bekommt oder Stellen entwickelt, sondern ergreife Maßnahmen, bevor sich die Milben vermehren. Beginne langsam mit einer Erhaltungsdosis, damit die ersten Milben, die versuchen anzugreifen, sofort 'unverdauliches' Blut erhalten und sich nicht weiter fortpflanzen können. Dies durchbricht den Zyklus und hilft dir, die Infektion unter Kontrolle zu halten, bevor sie wirklich außer Kontrolle gerät.
3. Rasieren Sie die Beine und pflegen Sie sie gut
Ja, es kann schwierig sein, die schönen Socken Ihres Pferdes zu rasieren, aber es kann wirklich einen Unterschied im Kampf gegen Milben machen. Dicke Socken sind nämlich der perfekte Versteckplatz für diese kleinen Tierchen, wo sie brüten und sich vermehren können. Durch das Rasieren der Beine machen Sie es für sie viel weniger attraktiv. Außerdem werden eventuelle Wunden schneller bemerkt und können leichter behandelt werden. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, die Beine regelmäßig in einer beruhigenden Lösung aus Wunderbaumöl und Lavendel einzuweichen. Dies hilft nicht nur, die Haut zu beruhigen und zu erweichen, sondern wirkt auch abwehrend gegen Milben. Eine feine Belohnung für Ihr Pferd und eine clevere präventive Maßnahme!
4. Bleiben Sie konsequent in der Behandlung
Milben sind hartnäckige Eindringlinge, und leider sind ihre Eier nicht einfach zu vernichten. Das bedeutet, dass schnell eine erneute Infektion auftreten kann. Daher ist es wichtig, nicht nach ein paar Wochen aufzuhören, sondern während der gesamten Milbensaison konsequent zu behandeln. Unterstützen Sie weiterhin die Widerstandskraft Ihres Pferdes, sorgen Sie für trockene und saubere Ruheplätze, geben Sie regelmäßig ein Ergänzungsmittel und weichen Sie die Beine weiterhin ein. Indem Sie diese Routine beibehalten, halten Sie das Problem unter Kontrolle und sorgen für eine angenehmere milbenfreie Saison für Ihr Pferd.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.