Sollte ich meinen Hühnerstall bei einem Blutlausausbruch desinfizieren?
Eine Blutlausinfektion ist äußerst unangenehm und erfordert viel Geduld, um sie in den Griff zu bekommen. Es ist leider unmöglich, Blutläuse zu 100 % loszuwerden, da die Eier bis zu 2 Jahre überleben können und schlüpfen, sobald die Bedingungen wieder ideal sind. Daher ist es wichtig, immer gut im Auge zu behalten, ob es Blutläuse gibt, und schnell zu handeln. Die Pflege des Hühnerstalls ist dabei enorm wichtig, aber ist Desinfektion auch notwendig? Wir erklären es dir gerne!
Blütlause
Unterkunft
9 August '22 • 2 Min Lesezeit
Blutläuse können nicht schwimmen
Es ist auf jeden Fall ratsam, den Hühnerstall bei einem Befall mit Blutläusen zu reinigen. Blutläuse verstecken sich nämlich in jeder kleinen Ecke und Ritze, die sie finden können. Besonders bei einem großen Ausbruch wirst du sie an den seltsamsten Orten im Hühnerstall finden. Daher ist es wichtig, so viele Teile des Hühnerstalls wie möglich zu demontieren, wenn du den Stall reinigen möchtest. Denke dabei an Legenester, Sitzstangen usw. und entferne auch Eimer und andere lose Gegenstände. Blutläuse können nicht schwimmen, daher empfehlen wir, den Stall gründlich mit einem Hochdruckreiniger auszuspülen. Durch das viele Wasser wirst du bereits einen großen Teil der Blutläuse los. Desinfektionsmittel zu verwenden ist NICHT notwendig, das wird wenig bis gar keinen Effekt auf die Blutläuse haben. Die Eier der Blutläuse kannst du nicht mit desinfizierenden/chemischen Produkten zerstören.
Umgebungspray und Unkrautbrenner als zusätzliche Anwendung
Um die Blutläuse beherrschbar zu machen, ist vor allem die innere Behandlung der Hühner wichtig. Das Blut der Hühner wird dann unverdaubar, sodass sich die erwachsenen Blutläuse nicht mehr fortpflanzen können und die Population immer kleiner wird. Die Behandlung der jungen Blutläuse und der Blutläuseier erfordert einen anderen Ansatz. Eine Umgebungspray auf Basis von Siliziumdioxid hilft, die jungen Blutläuse zu bekämpfen, da dieses Spray wie ein Schleifpapier wirkt, an dem sich die jungen Blutläuse abreiben. Die Blutläuseier sind fast nicht zu entfernen, sie sind unempfindlich gegenüber Desinfektion, chemischen Produkten und/oder natürlichen Produkten. Die einzige Möglichkeit, wie man diese (teilweise) entfernen kann, ist mit einem Unkrautbrenner. Gehe damit alle Ritzen entlang und entferne auf diese Weise einen Teil der Nester von Blutläusen.
Wasser, Umgebungspray und innere Ergänzungen
Desinfektionsmittel sind im Hühnerstall gegen einen Blutlausbefall nutzlos. Diese Mittel haben keine zusätzliche Funktion, sie schaden nicht, aber die Blutläuse und die Eier sterben nicht daran. Bei einem extremen Blutlausbefall ist viel Wasser ein erster Schritt zur Bekämpfung, zusammen mit einem inneren Supplement für die Hühner und der Umgebungspray für den Stall. Darüber hinaus können weitere Maßnahmen ergriffen werden, wie Blutlausbehälter und ein Sandbad mit Mineralien.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.