Was sind Läuse?
Läuse sind Parasiten, die von Blut oder Hautschuppen leben. Sie sind nur wenige Millimeter groß und legen Eier im Fell ab. Oft kann man Läuse bei Pferden mit bloßem Auge sehen, und auch die Eier fallen auf. Die Eier der Läuse werden Nissen genannt. Bei Pferden gibt es zwei Arten von Läusen: die beißende und die saugende Laus. Die beißende Laus kommt am häufigsten vor und ernährt sich von Hautschuppen. Die saugende Laus lebt von Blut und kann in schweren Fällen Anämie verursachen. Eine Lausinfektion beginnt meist am Hals und am Rumpf, kann sich jedoch leicht auf den Rest des Körpers ausbreiten. Besonders in der Winterzeit sind Läuse aktiv, da sie sich gerne im langen, warmen Winterfell der Pferde verstecken. Pferde und Ponys mit einer verminderten Abwehr sind anfälliger für Läuse. Läuse sind sehr ansteckend und können auch in Decken, Bürsten und beispielsweise in Decken leben.
Wie behandelt man Läuse?
Läuse verursachen bei Pferden starken Juckreiz, wodurch die Pferde sich scheuern und sich manchmal selbst verletzen. Daher ist es wichtig, einen Lausbefall schnell unter Kontrolle zu bringen. In der Regel können die Läuse vom Pferdebesitzer selbst leicht festgestellt werden, die Nissen (weiße Punkte) sind oft gut erkennbar. Bei Zweifeln ist es immer ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.
Läuse sind jedoch schwer zu bekämpfen, da sie sich gut im Fell verstecken und oft in den kalten Wintermonaten auftreten. In dieser Zeit ist es nicht immer möglich, die Pferde zu waschen. Über den Tierarzt sind zwar Mittel erhältlich, um zu waschen, aber diese töten nur die erwachsenen Läuse. Die Eier (Nissen) werden damit nicht abgetötet, daher ist es wichtig, die Behandlung regelmäßig zu wiederholen. Ein Nachteil des Waschens mit chemischen Produkten ist, dass die Abwehrkräfte des Pferdes dadurch gesenkt werden und der natürliche Schutz des Pferdes verloren geht. Läuse können auch auf natürliche Weise bekämpft werden, aber das erfordert Zeit. Auch natürliche Mittel können keine Eier abtöten, daher ist es wichtig, über einen längeren Zeitraum ein Supplement zu geben. Ein auf Kräutern und ätherischen Ölen basierendes Supplement macht das Blut und die Hautschuppen ungenießbar, wodurch sich die Laus nicht fortpflanzen kann und die Lauspopulation immer kleiner wird. Eier können auch ein Jahr später noch schlüpfen, daher ist es nicht verwunderlich, dass manchmal im nächsten Winter erneut ein Lausbefall auftritt!
Tipps zur Behandlung von Pferden gegen Läuse:
- Langfristige Behandlung mit einem inneren, natürlichen Supplement
- Waschen Sie alle Decken, Bürsten, Decken usw.
- Bei Ponys/Pferden mit dickem Fell ist es ratsam, das Fell zu scheren.
- Stärken Sie die Abwehrkräfte des Ponys oder Pferdes
Aufgrund von Gesetzen und Vorschriften dürfen wir hier nicht angeben, um welches Produkt es sich handelt. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dürfen wir auf dieser Website keine entsprechenden Produkte aufführen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.